Wir nützen dieses für die soziale Arbeit entwickelte Instrument für die Integration in den modernen Arbeitsmarkt. Die systemische Denkfigur bildet nebst der Situation des Individuums auch die sozialen Systeme ab. Der Mensch
ist immer auch Repräsentant seiner beruflichen und familiären Netzwerke, er steht für verbindliche Wertvorstellungen. Die Stellensuche verlangt zwingend die Bewertung der aktuellen Situation, der beruflichen Qualifikation sowie des Leistungsausweises. Das gewünschte Ziel wird durch zahlreiche weitere Kriterien mitbestimmt (Gesundheit, Ortsgebundenheit, gesellschaftlicher Status etc.) Diese Komplexität trifft bei der Stellensuche auf die noch weit umfassendere der modernen Arbeitswelt.
Systemische Denkfigur
Für Detail klicken Sie aufs Bild!
Die systemische Denkfigur eröffnet für die Vermittlungsarbeit
substanziell neue Möglichkeiten. Dieser praxisorientierte Code zur Analyse und zur Beschreibung individueller und sozialer Systeme führt mit kleinem Aufwand zum realistischen Stellenprofil und schafft damit optimale Voraussetzungen für
die fokussierte Stellensuche gemäss Zielvereinbarung.